Produkt FAQ
Fragen zur Bedienung der Reifenmontiergeräte:
Q: Wie oft muss man den Motorradreifen wechseln? Wann ist der Motorradreifen zu alt? Wie viel Profil muss ein Motorradreifen haben?
A: Diese Frage ist recht komplex, aber hier einmal eine schnelle Übersicht, wann es dringend nötig ist einen Reifen zu wechseln:
- Wenn dein Reifen kaputt ist (Panne, Nagel drin,…)
- Wenn die gesetzliche Profiltiefe von 1,6 mm erreicht ist
- Wenn der Reifen zu alt ist – man kann nur nicht pauschal sagen, wann ein Reifen zu alt ist, da dies sehr stark von verschiedenen Faktoren abhängig ist: wie oft wird der Reifen genutzt, Wetterbedingungen, wie wird er gelagert, welchen Geschwindigkeiten ist der Reifen ausgesetzt,…
Unser Tipp: prüfe deinen Reifen regelmäßig auf Verschleißerscheinungen & Alterserscheinungen. Das sind etwa Verformungen und Risse - Wann immer dein Reifen „komisch“ aussieht und ungewöhnliche Verschleißerscheinungen aufzeigt. Einseitiger Verschleiß, Risse,… hier gilt: lieber auf Nummer sicher gehen. Hier bietet sich dann auch zu prüfen, woher dieses fehlverhalten kommt (oft sind Gründe: falsches Wuchten, mechanische Probleme am Getriebe, Stoßdämpfer oder ähnliches)
Q: Was kostet es einen Motorrad Reifen zu montieren und zu wuchten?
A: Das ist pauschal natürlich schwer zu sagen. Viele Werkstätten unterscheiden noch einmal ob man den Reifen selbst mitbringt oder dort kauft.
So grob über den Daumen muss man mit 30-50 € pro Reifen rechnen.
Wer jetzt nachrechnet stellt fest – da lohnt sich schnell ein Reifenmontiergerät.
Q: Wie bekomme ich den Reifen aus der Felge?
A: Mit unserem Reifenmontiergerät EVOX ist das kein Problem.
- Reifen entsprechend auf die Welle aufziehen und in das Reifenmontiergerät legen
- Luft ablassen
- Reifen mit dem Abdrückarm von der Felge drücken – hier ist etwas Kraft nötig. Wer Angst hat die Felge zu zerkratzen kann unseren praktischen Felgenschutz benutzen
- Das Abdrücken macht ihr an 4 Positionen, damit der Reifen überall unten ist
- Alles gut mit Montagepaste einschmieren
- Einmal rundum mit dem Montagekopf und dem Montierhebel den Reifen von der Felge lupfen
Wenn ihr eher visuell unterwegs seid, schaut euch doch unser Youtube-Video dazu an.
Q: Wie lange dauert es den Reifen auf die Felge zu ziehen?
A: Das ist alles eine Frage der Übung. Wenn du geübt bist, ist das eine Sache von ein paar Minuten.
Q: Du hast noch Bedenken, ob du einen Reifenwechsel selbst hinbekommst?
A: Verständlich! Wer das noch nie gemacht hat, hat da erst einmal Respekt davor. Aber genau aus diesem Grund haben wir eine Videoanleitung zum Motorrad Reifenwechsel für dich.
Q: Müssen die Bremsscheiben meines Motorrades bei der Montage abgenommen werden?
A: Nein, die Bremsscheiben müssen nicht demontiert werden!
Q: Ist die Demontage des Kettenrades erforderlich?
A: Ja, das Kettenrad sollte beim Abdrücken des Reifens von der Felge abgenommen werden.
Q: Können auch Speichenfelgen (de-) montiert werden?
A: Ja, da unser Stopper extra stark gummiert ist. Auch Speichenfelgen mit Schlauch können montiert werden.
Q: Funktioniert das Reifen wechseln auch bei RDKS Sensoren?
A: Ja, beim Abdrücken darauf achten, dass nicht direkt auf dem Sensor abgedrückt wird.
Q: Bis zu welcher Reifenbreite kann gewechselt werden?
A: Beim EVO1 bis zu 200, beim EVO2 bis zu 240 (mit optionaler Welle)
Q: Passt die mitgelieferte Welle des Reifenmontiergerät EVO1 oder EVO2 zu meinem Motorrad?
A: Die mitgelieferte Welle beider Reifenmontiergeräte hat einen Achsdurchmesser von 20mm. Passende Wellen zu deinem Motorrad findest du hier.
Q: Aus welchem Jahr stammen die Reifen wenn kein DOT angegeben ist?
A: Die Reifen stammen dann aus aktuellem Jahr oder maximal aus dem Vorjahr.
Fragen zu unserem Zentralständer:
Q: Passt der Zentralständer auch zu meinem Baujahr?
A: Die kompatiblen Baujahre stehen in unserem Titel. Abkürzungen wie 08-16 bedeuten, dass die Adapterplatte auf alle Modelle der Jahre 2008 bis 2016 passen.
Q: Passt meine Constands / Bursig / Move Adapterplatte auf den EVOLIFT Zentralständer?
A: Eine Adapterplattenunterstützung von weiteren Herstellern ist derzeit in Planung. Diese Constands / Move Adapterplatte wird hier zu finden sein.
Q: Gibt es Adapterplatten für andere Motorradmodelle?
A: Ja, gibt es. Aktuell sind die Adapterplatten von den Motorradmodellen bei uns nur auf Nachfrage erhälltlich.
Q: Die Mittelsäule steht nach dem Aufbauen schief, ist das normal?
A: Ja, eine Schräglage von 5 Grad wird benötigt, damit das Motorrad im aufgebocktem Zustand gerade steht.
Fragen zum Versand:
Q: Mit was versenden wir?
A: National mit GLS; In der EU mit GLS/DPD; International mit DHL.
Q: Wie viel kostet der Versand?
A: Unsere gesamten Versandkosten kannst du hier einsehen.
Q: Ist eine Lieferung an ein Postfach möglich?
A: Nein, eine Lieferung an eine Postfachadresse ist aktuell nicht möglich.
Q: Ist ein Widerruf möglich?
A: Ja! Genaue Details zu dem Widerrufsrecht findest du hier.