- Artikel-Nr.: MX002S0102
Motorradreifen selber wechseln mit dem Reifenmontiergerät EVO2 12-21" + Wuchtbock + Starterpaket!
Mit einer Reifengröße von 12-21 Zoll sind hier nämlich auch Rollerreifen und Pitbikereifen einfach selbst gewechselt. Mach dich also frei von Reifenwechseldiensten und Termine in der Werkstatt. Lass dir deine Felge in der Werkstatt nicht verkratzen. Wechsel deine Reifen selbst! Bequem daheim, wann es dir zeitlich rein passt - mit unserem Reifenwechselgerät EVO2!
Die Vorteile eines Motorrad Reifenmontiergerät auf einen Blick:
- investieren rechnet sich in kürzester Zeit!
- Geeignet für Felgengrößen von 12 bis 21 Zoll durch verschiebbare Standfüße - damit kannst du alle gängigen Straßenreifen selber wechseln
- 10 Zoll Reifen können mit unserem Erweiterungskit gewechselt werden. Hier geht's zum Artikel.
- Neu entwickelter Klappmechanismus, platzsparend verstaut, wenn es nicht gerade im Gebrauch ist
- Zerlegung zum platzsparenden Transport und zur einfachen Lagerung
- Besteht aus verzinktem Stahl und ist damit dauerhaft gegen Rost geschützt
- Auflageflächen und Montagekopf bestehen aus Kunststoff, um das Verkratzen der Felge bei der Montage zu verhindern
- höhenverstellbare Gummifüße mit großen Auflageflächen
- Gummierter Stopper
- Abdrückarm in 3 Positionen höhenverstellbar und arretierbar
- Verschraubung der 20mm Welle
- Passende Montage- und Wuchtadapter findet Ihr bei uns im Shop/Adapter
- ab einer Reifenbreite von 240 wird eine optionale Welle benötigt, diese findest du hier (z.B. bei Ducati Diavel, Suzuki Intruder)
- Speichenfelgen funktionieren, durch den extra stark gummierten Stopper, auch Enduro Reifen können somit mit dem Reifenwechselgerät gewechselt werden
- Mousse Reifen testen wir aktuell noch
- Um auch deine Speichenfelgen zu schützen, bieten wir dafür ein seperates Erweiterungskit an
- Du kannst ab jetzt das Gerät besser und überall zum Reifenwechsel mit unserem verschraubbaren Standfuß fixieren
Schau dir hier unser YouTube Video zum Thema Reifenmontiergerät EVO2 an:
Du brauchst noch weitere schlagkräftige Argumente für den Kauf eines Reifenmontiergeräts um deine Reifen bequem daheim zu wechseln?
Kein Problem! Mit einem Reifenmontiergerät wirst du unabhängiger:
- Du sparst Zeit (du musst keine Termine ausmachen, Bike wegbringen, warten, Bike wieder abholen,…)
- Du sparst Geld (deine neue Montiermaschine hat sich nach dem 5. Reifenwechsel gelohnt)
Wenn du dich also frei machen möchtest von den Abhängigkeiten zur Werkstatt - dann bist du bei max2h genau richtig!
Aber keine Sorge, du hast dann kein riesiges Gerät in der Werkstatt oder Garage rumstehen, das dir Platz wegnimmt. Genau deswegen ist unser Reifenmontiergerät klappbar. Wenn du es nicht brauchst kannst du es platzsparend verstauen
Fragen und Antworten zu unserem Reifenmontagegerät:
-Frage: Wie oft muss man den Motorradreifen wechseln? Wann ist der Motorradreifen zu alt? Wie viel Profil muss ein Motorradreifen haben?
Antwort: Diese Frage ist recht komplex, aber hier einmal eine schnelle Übersicht, wann es dringend nötig ist einen Reifen zu wechseln:
- Wenn dein Reifen kaputt ist (Panne, Nagel drin,…)
- Wenn die gesetzliche Profiltiefe von 1,6 mm erreicht ist
- Wenn der Reifen zu alt ist – man kann nur nicht pauschal sagen, wann ein Reifen zu alt ist, da dies sehr stark von verschiedenen Faktoren abhängig ist: wie oft wird der Reifen genutzt, Wetterbedingungen, wie wird er gelagert, welchen Geschwindigkeiten ist der Reifen ausgesetzt,…
Unser Tipp: prüfe deinen Reifen regelmäßig auf Verschleißerscheinungen & Alterserscheinungen. Das sind etwa Verformungen und Risse - Wann immer dein Reifen „komisch“ aussieht und ungewöhnliche Verschleißerscheinungen aufzeigt. Einseitiger Verschleiß, Risse,… hier gilt: lieber auf Nummer sicher gehen. Hier bietet sich dann auch zu prüfen, woher dieses fehlverhalten kommt (oft sind Gründe falsches wuchten, mechanische Probleme an Getriebe, Stoßdämpfer oder ähnliches)
-Frage: Was kostet es einen Motorrad Reifen zu montieren und zu wuchten?
Antwort: Das ist pauschal natürlich schwer zu sagen. Viele Werkstätten unterscheiden noch einmal ob man den Reifen selbst mitbringt oder dort kauft.
So grob über den Daumen muss man mit 30-50 € pro Reifen rechnen.
Wer jetzt nachrechnet stellt fest – da lohnt sich schnell ein Reifenmontiergerät.
-Frage: Wie bekomme ich den Reifen aus der Felge?
Antwort: Mit unserem Reifenmontiergerät EVO2 ist das kein Problem.
- Reifen entsprechend auf die Welle aufziehen und in das Reifenmontiergerät legen
- Luft ablassen
- Reifen mit dem Abdrückarm von der Felge drücken – hier ist etwas Kraft nötig. Wer Angst hat die Felge zu zerkratzen kann unseren praktischen Felgenschutz benutzen
- Das Abdrücken macht ihr an 4 Positionen, damit der Reifen überall unten ist
- Alles gut mit Montagepaste einschmieren
- Einmal rundum mit dem Montagekopf und dem Montierhebel den Reifen von der Felge lupfen
Wenn ihr eher visuell unterwegs seid, schaut euch doch unser Youtube-Video dazu an.
-Frage: Wie lange dauert es den Reifen auf die Felge zu ziehen?
Antwort: Das ist alles eine Frage der Übung. Wenn du geübt bist, ist das eine Sache von ein paar Minuten.
-Frage: Du hast noch Bedenken, ob du einen Reifenwechsel selbst hinbekommst?
Antwort: Verständlich! Wer das noch nie gemacht hat, hat da erst einmal Respekt davor. Aber genau aus diesem Grund haben wir eine Videoanleitung zum Motorrad Reifenwechsel für dich.
Downloads:
![]() | ![]() |
Lieferumfang:
Reifenmontiergerät EVO2:
- Reifenmontiergerät EVO2 - das Montagegerät zum Aufziehen auf die Felge
- Welle 20mm
- Montagekopf
- Hebelverlängerung
- Abdrückschaufel
- Hülse für genaue Positionierung der Felge
Wuchtbock:
- Wuchtbock - zum statischen Auswuchten des Reifens
- Welle 16mm
- Zwei Zentrierkegel für bis zu 29 mm breite Steckachsen
- Material der Konuse: Aluminium
- Der maximale Platz zwischen den Kegeln (maximale Reifenbreite) beträgt 200 mm
Starterpaket:
- Alles an Zubehör um dein Motorradreifen selber zu wechseln
- 1kg Montagepaste
- Pinsel
- Ventilschrauber
- Montiereisen
- Schaber (zum Entfernen der alten Gewichte)
- 5 Stangen Klebegewichte (Farbe: schwarz oder silber)
Bitte beachte, dass du für Einarmschwingen einen zusätzlichen Adapter benötigst!
Auch für Felgendurchmesser unter 20mm werden dünnere Wellen benötigt.
Unsere Adapter findest du hier.